Inhalt

Öffentliche Planauflage vom 14. Februar bis 6. März 2025

14. Februar 2025

Innerhalb der Bauzonen
Bauherrschaft: STWEG Alte Wollerauerstrasse 97-103, 8832 Wollerau, Christina Mürset, Alte Wollerauerstrasse 99, 8832 Wollerau; Projekt: Geiger AG, Peter Burri, Fälmisstrasse 15, 8833 Samstagern. Bauobjekt: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Aussenaufstellung, Alte Wollerauerstrasse 97-103, Wollerau, KTN 852, Koordinaten 2 695 929/1 228 697.

Bauherrschaft: Peter Merz, Riedgutschstrasse 38, 8832 Wollerau SZ und Marianne Merz, Riedgutsch-strasse 38, 8832 Wollerau SZ; Grundeigentümer: Florian Merz, Alte Wollerauerstrasse 26, 8832 Wollerau und Julia Merz, Seestrasse 79, 8820 Wädenswil. Bauobjekt: Dacherweiterung bestehende Terrasse, Riedgutschstrasse 38, Wollerau, KTN 1430, Koordinaten 2 696 597/1 227 802.

Bauherrschaft: BellaVista Invest AG, Wächlenstrasse 17, 8832 Wollerau; Projekt: 720Grad Architekten AG, Bahnhofstrasse 11, 8808 Pfäffikon SZ. Bauobjekt: Projektänderungen zum bewilligten Doppel-Einfamilienhaus, Erlenhalde 10 und 12, Wollerau, KTN 739, Koordinaten 2 696 263/1 227 767.

Die unterschriebenen Pläne liegen bei der Gemeindeverwaltung (2. Stock) zur Einsicht auf. Sie können auch im Portal eBau (sz.ch/ebau) eingesehen werden.

Während der Auflagefrist kann bei der betreffenden Bewilligungsbehörde der Gemeinde bzw. des Bezirkes gegen das Bauvorhaben öffentlich-rechtliche Einsprache nach Massgabe des Verwaltungsrechtspflegegesetzes vom 6. Juni 1974 erhoben werden (gemäss § 80 Abs. 1 PBG, SRSZ 400.100; §§ 38 ff. VRP, SRSZ 234.110; Art. 12 und 12a bis g NHG, SR 451).

Die Einsprachefrist dauert bis 6. März 2025

Zivilrechtliche Ansprüche sind nach Massgabe der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008 (ZPO, SR 272) geltend zu machen (§ 80 Abs. 3 PBG).